Die BOHA AG ermittelt im Auftrag der Erdgas AG Laufental-Thierstein (GASAG) das Biomassepotenzial zur Einspeisung von Biogas ins Gasnetz der GASAG

Die Gemeinden in Laufental-Thierstein und der Stadt Laufen haben die Weichen für erneuerbares Gas in ihrem Gasnetz gestellt. Bis ins Jahr 2050 soll der Anteil an Biogas 100 Prozent und als Zwischenschritt bis 2030 mindestens 40 Prozent betragen. Zu diesem Zweck ermittelt die BOHA AG im Auftrag der GASAG das Potential für Biogas aus Landwirtschaftsbetrieben der Region Laufental-Thierstein.

Ziel der GASAG ist es, Energie aus lokalen erneuerbaren Ressourcen zu nutzen und die Gemeinden vor Ort mit Wärme und die Industrie mit Prozessgas zu versorgen. Hierfür wird eine Zusammenarbeit mit Landwirten in der Region angestrebt und ein produktiver Austausch von Gülle und Mist mit wertvollen

Einige Informationen zum Projekt “Biogaspotential im Laufental Thierstein”:

Weitere Informationen über die GASAG finden Sie unter https://www.primeo-energie.ch/geschaeftskunden/gasag.html

Onlineformular für potentielle Zulieferer von Biomasse (Fragebogen als PDF)

    Interesse an der Ablieferung von Gülle

    Ich habe grundsätzlich Interesse an der Ablieferung von Gülle an eine mögliche regionale Biogasanlage:


    Interesse an Produktionsstandort und Transportdienstleistungen


    Angaben zum Betrieb und zur möglichen Jahresmenge



    Auf dem Hof gehaltene Tiere






    Geschätzte Güllen-Menge / Jahr in m3




    Davon könnte ich ungefähr folgende Menge einer regionalen Biogasanlage zuliefern in m3


    Kontaktdaten